Coustou

Coustou
Coustou
 
[kus'tu], französische Bildhauerfamilie:
 
 1) Guillaume, der Ältere, * Lyon 25. 4. 1677, ✝ Paris 20. 2. 1746, Vater von 2), Bruder von 3); Schüler seines Onkels A. Coysevox, verbrachte einige Jahre in Rom und war nach seiner Rückkehr mit seinem Bruder für die königlichen Bauten und Gärten tätig (Schloss und Park von Versailles u. a.). Sein Hauptwerk sind die ursprünglich für das Schloss von Marly geschaffenen »Rossebändiger« (1740-45; heute Paris, Place de la Concorde). Coustou schuf auch religiöse Bildwerke und Porträtstatuen.
 
 2) Guillaume, der Jüngere, * Paris 19. 3. 1716, ✝ ebenda 13. 7. 1777, Sohn und Schüler von 1); bildete sich 1735-40 in Rom aus; schuf besonders in königlichem Auftrag mythologische und religiöse Skulpturen, auch zwei Statuen für Friedrich des Großen (Mars und Venus, Sanssouci).
 
 3) Nicolas, * Lyon 8. 1. 1658, ✝ Paris 1. 5. 1733, Bruder von 1); Schüler seines Onkels A. Coysevox, war 1683-86 in Rom, schuf allegorische Figuren und Figurengruppen für die königlichen Schlösser und Gärten (Versailles, Marly), auch eine Pietà (Notre-Dame, Paris).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coustou — is the name of a family of French sculptors: Nicolas Coustou (1658 1733) Guillaume Coustou the Elder (1677 1746) Guillaume Coustou the Younger (1716 1777) This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Coustou — ist der Familienname folgender Personen: Guillaume Coustou der Ältere (1677–1746), französischer Bildhauer Guillaume Coustou der Jüngere (1716–1777), französischer Bildhauer Nicolas Coustou (1658–1733), französischer Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Coustou — (spr. Kustu), 1) Nicolas, geb. 1658 in Lyon, Bildhauer, st. 1733 in Paris; von ihm u.a. die Kreuzabnahme in Nôtre Dame u. die Gruppe der Tritonen bei der Cascade in Versailles. 2) Guillaume, Bruder des Vorigen, geb. 1678 in Lyon, Maler u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Coustou — (spr. kustu), 1) Nicolas, franz. Bildhauer, geb. 9. Jan. 1658 in Lyon, gest. 1. Mai 1733 in Paris, lernte bei seinem Vater und seinem Oheim Coysevox, gewann 1681 den römischen Akademiepreis und hielt sich bis 1686 in Rom auf. 1720 wurde er Rektor …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coustou — (spr. kustuh), franz. Bildhauerfamilie. – Nicolas C., geb. 9. Jan. 1658 zu Lyon, gest. 1. Mai 1733 als Direktor der Pariser Akademie; Hauptwerk: Maria mit Leichnam Christi (Notre Dame Kirche). – Sein Bruder und Nachfolger im Direktorat, Guillaume …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Coustou — Coustou, franz. Bildhauerfamilie; von Nikolaus C., geb. 1683 zu Lyon, gest. 1733, ist die Kreuzabnahme in Notre Dame; Guillaume C., geb. 1678, gest. 1746 (2 Pferdegruppen in den elyseischen Feldern); Guillaume C., Sohn des Vorigen, geb. 1716,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Coustou — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Famille Coustou », sur Wikimedia Commons (ressources multimédia) Patronyme Coustou est un nom de… …   Wikipédia en Français

  • COUSTOU (LES) — COUSTOU LES La famille Coustou, qui a fourni trois des principaux sculpteurs du XVIIIe siècle français, est elle même apparentée à Coysevox: les deux frères, Nicolas (1659 1733) et Guillaume Ier Coustou (1677 1746) étaient ses neveux. Guillaume… …   Encyclopédie Universelle

  • Coustou, Nicholas — • French sculptor, b. at Lyons, 9 January, 1658; d. at Paris, 1 May, 1733 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Coustou, Nicolas — ▪ French sculptor born Jan. 9, 1658, Lyon, France died 1733, Paris       French sculptor whose style was based upon the academic grand manner of the sculptors who decorated the Palace of Versailles, though with some of the freedom of the Rococo… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”